WAVEGARDEN COVE TECHNOLOGIE
Wavegarden Cove Technology – Der weltweite Führer in der Wellenproduktions-Technologie
Alaia Bay ist mit der Wavegarden Cove Technologie ausgestattet. Ein Surfbecken, das polyvalent und energiesparend ist und die beste Wellen-Performance bietet.
Die Anlage kann zwischen 300 und 1000 Wellen pro Stunde produzieren, die patentierte Technologie basiert auf einem elektromechanischen Konzept, das genau die Bewegungen der Wellen reproduziert.
Das System
Das System treibt die Wellen an, damit diese vorwärtsrollen und eine konstante Grösse behalten. Die Grösse, die Form, die Kraft und die Frequenz der Wellen können mit einem simplen Knopfdruck angepasst werden. Das Becken hat verschiedene Zonen für unterschiedliche Levels, vom Anfänger bis hin zum Pro Surfer. Es können ungefähr 80 Surfer gleichzeitig im gesicherten Becken surfen.
Wavegarden Cove Technologie
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN DER ALAÏA BAY
Wavegarden konstruiert Surfbecken in verschiedenen Grössen. In der Alaïa Bay findest du das mittelgrosse Becken, um möglichst vielen Surftypen gerecht zu werden.
- Nb de moteurs : 46
- Nb de m2 de bassin : 8,300
- Nb de vagues : Entre 300 et 1000/h en fonction du type de session
Die wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit ist eine wichtige Bedingung für den Erfolg der Alaïa Bays. Die Technologie Wavegarden Cove benötigt ungefähr 1Khw pro Welle und kann einen Teil der Energie wiederverwerten. Studien zeigen, dass der Wavegarden bei Weitem eines der energieeffizientesten Systeme ist.
Das System zur Wasserbehandlung vom Wavegarden ist einzigartig. Es ist in das Becken integriert und garantiert hygienisch sauberes und kristallklares Wasser.
”Durch die Auswahl der Wavegarden Cove Technologie können wir den Schweizer und europäischen Surferinnen und Surfer ein einzigartiges Erlebnis ermöglichen.”
Adam Bonvin, Gründer Alaïa